Freitag, 12. April 2019

Über den BfR-Präsidenten Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel und das ökonomische Vorsorgeprinzip

Kommentar
Ganz im Zeichen der Wissenschaft?
Der BfR-Präsident als Beirat in einer Organisation der Agrar-Industrie


Ich möchte heute mal gar nicht allzu viel schreiben, sondern nur ein paar Screenshots teilen, die ich im Rahmen einer Recherche sammeln konnte.

[Online aufrufen]


Ich wundere mich sehr, welche wissenschaftliche Erkenntnisse sich das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) wohl von der Teilnahme seines Präsidenten Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel in dieser edlen Runde verspricht?

Ich persönlich sehe da ein paar problematische Personalien/Institutionen beisammen.
[Online aufrufen]

Neben der Bayer AG /Monsanto, Bayer Cropscience sind da ja ausserdem noch Adama, Helm AG und Syngenta direkte Mitglieder der Glyphosate Task Force, die sich für die Wiederzulassung stark gemacht hatten.Von denen muss ich wohl kaum erklären, wieso  mich eine solche Nähe zum BfR wenig begeistert. 

[Online aufrufen]


Aber da sind da ja auch noch weitere, an die man vielleicht gar nicht so denkt.

BASF, Dow, Dupont, Verband der Chemischen, Industrie, Südzucker, K+S, eine ganze Reihe an direkten und indirekten Profiteuren vom ungestörten Glyphosateinsatz, wie diese Liste von 2016 hier zeigt. 2016 - also zu einem Zeitpunkt, als Hensel seinen Platz in deren Mitte eingenommen hatte.


[Online aufrufen]




Die Position des Deutschen Bauernverbands zum Einsatz von dem Totalherbizid ist ja ohnehin klar.

Dessen Präsident Joachim Rukwied leitet das ganze sogar. Nebenbei ist er zwischenzeitlich Präsident der COPA-COGECA, also quasi Boss des Zusammenschlusses der europäischen Bauernverbände. Ebenfalls lautstarke Befürworter, die im Rahmen der Monate vor der Wiederzulassung einigen Druck aufbauten. Die wollten sogar eine 15-jährige Zulassung, wie man hier nachlesen kann.

Der Industrieverband Agrar IVA war in den vergangenen Jahren ebenfalls recht auffällig, was die Lobbyanstrengungen zu Glyphosat betrifft, was unter Umständen an wiederum deren Mitgliederliste gelegen haben könnte. Hier vereinen sich sogar noch weitere Mitglieder der Glyphosate Task Force.


Bei all dem ist der Umstand, dass Christoph Minhoff, Vorstandsmitglied und Lobbyist für die  BLL und Geschäftsführer der BVE mit ihm im Beitrat quasi auf Augenhöhe sitzt ja fast Nebensache. Auch wenn das BfR durchaus Überschneidungen bei der Einschätzung zur Lebensmittelsicherheit wie unter anderem zum Beispiel hier und den Wünschen hat, die Minhoff vertritt.


Was soll das also!? Was hat BfR-Chef Prof Dr. Dr. Andreas Hensel bitteschön im Beirat zu dieser Gemeinschaft für "Moderne Landwirtschaft" denn überhaupt verloren? 
Dauer-"Gast" oder nicht. Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse will das BfR denn mit dieser Kooperation gewinnen?!  Wie sieht das mit Aufwandsentschädigungen aus, sonstigen Gefälligkeiten, Kompensationen? Die hätte ich doch gerne ausgeschlossen.

Leider habe ich gar keine Lust, das BfR dazu anzuschreiben. Erstens haben die durch "FragDenStaat.de" gerade keine Zeit. Und zweitens habe ich deren nichtssagende, gewundene Statements um den heissen Brei ohnehin satt. Davon hatten wir in den letzten Monaten genug. Und mir reicht es einfach nicht, wenn von denen sinngemäss nicht anderes mehr kommt als "Wir sind unschuldig". 


Mir jedenfalls geht ein Satz nicht mehr aus den Ohren, mit dem Hensel von einem recht hochrangigen Teilnehmer der Bundestagsanhörung (Mehr zur Anhörung hier im Video) wie folgt zitiert wird:

"Es gibt ein gesundheitliches Vorsorgeprinzip. Und es gibt ein ökonomisches Vorsorgeprinzip."- Prof. Dr. Dr. Andreas Hensel, BfR-Präsident - 



Noch jemand Bauchweh?


Bis später.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Seid nett, wenn Ihr kommentiert und überlegt, was ihr schreibt.
Ich bin ein Freund von freier Meinungsäusserung, behalte mir aber vor, ungefragte Werbung, unfreundliche Äusserungen und irrelevante Kommentare zu löschen. Da ich Euch nicht zwingen will, ein Google-Konto oder ein Blogspot-Konto zu besitzen werde ich alle Kommentare zulassen, um aber Spameinträge durch Bots zu vermeiden nur moderiert veröffentlichen...