Montag, 5. März 2018

Lohnt Bio?

KKwestschns
BIO - damals, heute, übermorgen
Ein Streifzug durch den Biodschungel.


Vor ein paar Tagen wurde ich wie folgt angeschrieben:


Lieber Nico,
ich hätte einen Artikel-Wunsch.

Und zwar geht es um das Thema "bio" bzw. "Bio-siegel"
Ich hab bisher immer auf Bio-Qualität geachtet. Ich höre in letzter Zeit immer mehr, dass es rausgeschmissenes Geld sei. Wie ist es jetzt? Ist bio =bio? Auf was muss ich achten? Wie erkenne ich wirklich gute Qualität (besonders wenn ich auf (super)Märkte angewiesen bin?)

Bin gerade total überfordert mit dem info-jungle.
Vielleicht kannst du mir weiterhelfen, wo du doch immer so tolle und leicht verständliche Artikel schreibst. Danke.




Zunächst einmal vielen Dank für die Blumen. Freut mich, wenn das genau so wahrgenommen wird, wie ich das bezwecke. Leicht verständlich.
Und raus aus dem Dschungel.

Und dann hast Du da auch gleich noch ein wirklich sehr aktuelles und spannendes Thema ausgesucht. Ich muss allerdings gleich zu meiner Schande gestehen, dass es in mir vollautomatisch eine gehörige Portion Zynismus erzeugt.
Und mir wohl der eine oder andere von Ironie triefende Satz entgleiten mag.
Seid also vorgewarnt. Here we go. Bio...


Damals
Damals liegt schon eine Weile zurück. Das war so ca bis in die 50er Jahre.
Damals war noch eigentlich alles "Bio".
Das war bevor die Ag(g)ro-Chemie-Industrie die grosse Gelddruckmaschine Spritzmittel für sich entdeckt und salonfähig gemacht hat. Und flächendeckend das wertvolle grünbraun mit "giftig" bespritzen liessen. Weil das modern sei.

Tomaten haben noch nach Tomaten geschmeckt. Und nicht nach holländischem Krachtenwasser. Die Milch hat die Laktose nicht intolerant gemacht und Soja gab es allenfalls fermentiert als Sosse beim Besuch im Chinarestaurant.

Und damals gab es auch noch keine ein-paar-Wochen-alte-Säuglinge, die schon mit Neurodermitis stolz ihre erste Diagnose beim Arzt abgeholt haben. Was natürlich reiner Zufall ist. Versteht sich.

Mehr gibt es eigentlich über Damals auch nicht zu berichten.
Ausser vielleicht, dass die, die sich heute noch an Damals erinnern und sich an das Verständnis von Landwirtschaft ans Damals halten merkwürdigerweise relativ unbelastet von den heute sehr typischen Zivilisationskrankheiten sind.
Die heute überall mit Schmackes auf dem Vormarsch sind.
Eigentlich ein merkwürdiges Wort. "Zivilisation"skrankheiten.
Oder?!


Dazwischen
Was folgte war eine Zeit, in der die Chemiegiganten mit unglaublich teuren PR-Kampagnen damit beschäftigt waren, den Menschen ihre natürliche Furcht vor Gift im Essen aus den Gehirnen zu entfernen.

Agrarchemie ist sicher. Nichts ist sicherer und mehr getestet als...

Lieder wurden gedichtet, wie "DDT is good for meeeee...." und ganze Seiten im Time-Magazine gebucht, mit Anzeigen wie dieser hier...





Wie wirksam das nach und nach war, zeigen diese alten Filmaufnahmen hier, in denen man sieht, dass die Eltern ihre Kinder nicht entsetzt aus dem DDT-Sprühnebel ziehen, sondern ihnen sogar noch ein Vesper mitgeben.







Wie das ausging?
Es gab 1962 einen ziemlich stummen Frühling. Und ein Buch. Das hiess auch so.
Stummer Frühling. Oder im Original "Silent Spring".

Darin hat die Biologin Rachel Carson freundlich darauf hingewiesen, dass die Vögel gerade ziemlich weniger werden. Und dass das nicht wirklich gesund für die Natur ist.

Und dann entbrannte ein wissenschaftlicher Kampf von "sicherstes Mittel" über "wahrscheinlich krebserregend", Studien und Gegenstudien, Diskussionen über aufgetretene Resistenzen, Kosten gegen Nutzen.

Kurz: alles, was einem halt so bekannt vorkommt, wenn man heute das eine oder andere kontroverse Pflanzenvernichtungsmittel zum Vergleich heranzieht.

Am Ende wurde DDT verboten. Naja, in vielen Ländern, zumindest. Und mit Ausnahmen. Selbstverständlich. Und nach Klagen gegen das Verbot.
Aber - es wird immer noch da eingesetzt, wo man Regierungen für ein paar Glasperlen kaufen kann, oder die Endanwender die Etiketten nicht lesen können.

Wirklich auf die Fresse bekommen hat dafür niemand.

Schon damals galt das Prinzip:
Den Schaden trägt die Gesellschaft, während sich durch die Hintertür die Geldsäcke mit den Scheinen davonstehlen. Und immer mächtiger werden, um weitere Anzeigen im Time-Magazine und die ihnen passende Wissenschaft zu kaufen.

In jedem Fall war für einen kurzen Moment so etwas wie Klarheit in den Hirnen, die dem Pestizidregen und dem Geldnebel ausgesetzt waren. Der Moment sollte allerdings nicht sehr lange anhalten... Deshalb heisst das ja auch "Moment".

-

Als ich noch jünger war, und das ist nun auch schon eine ganze Weile her, da war "Bio" der Inbegriff von teurer und dafür weniger ansehnlich.

Ich hatte mich zwar gewundert, warum die Hühner in Argentinien, an denen ich auf dem Schulweg vorbei lief (drehend auf einem Spiess, gewürzt mit Oregano) so viel grösser waren und hier nach meiner Rückkehr dann so klein. Aber wirklich nachdenklich hat mich das nicht gemacht. Ich war ja noch jung.

Schon damals in den 80er Jahren waren die Begriffe wie "grün", "Öko" und "Bio" sowieso etwas, das man gefälligst zu belächelt hat.

Naja, man wusste irgendwie, dass man in der Landwirtschaft Pestizide einsetzt und dass die irgendwie giftig waren. Aber das blieb ja nicht drin. Da achten die da oben schon auf uns. Dachte man. Und als dann die ersten Merkwürdigkeiten an Krankheiten auftauchten, da war man eher geneigt, der Luftverschmutzung und Tschernobyl die Schuld zu geben. Aber Rückstände von Landwirtschafts-Giften? Also bitte. Niemals...
Und wenn, dann wäscht man die ab...

Irgendwann begannen dann, die Allergien durch die Decke zu schiessen.
Ich erinnere noch recht genau, dass ich jedes Jahr immer mehr Patienten im Wartezimmer schniefen sah, wenn ich mein Heuschnupfenmittel abgeholt habe.

Und irgendwie wurden die allergischen Reaktionen auch immer fieser.
Und die Betroffenen immer jünger.

Und nach und nach begannen einige sich daran zu erinnern, dass eventuell doch etwas mit den Rückständen im Essen nicht ok sein könnte. Wer das allerdings laut gesagt hat, wurde weggelacht.

Und so gingen einige wenige - und die, die es kapiert haben - eher lieber nur heimlich Biowaren kaufen. Ich bin nicht sicher, ob ich das jetzt geträumt habe...,
aber ich erinnere an Türsteher vor diesen Läden, die einen ohne Birkenstock-Schuhe gar nicht erst reingelassen haben.

Aber je schwieriger das mit den gesundheitlichen Problemen wurde, desto lauter wurden die Stimmen, die einem sagten "Hey, probier doch mal Bio, das schmeckt nicht nur besser, sondern ich habe damit auch mein XY losgeworden...".

Und so wuchs sehr zum Unbill der Giftgeldscheffler eine immer grösser werdende stetig wachsende Gemeinschaft heran, die sich dem Diktat der Chemie nicht länger beugen wollte.

Heute
Heute stehen wir vor einem sehr ähnlichen Problem.

Allerdings ist es nicht der Frühling, der still ist. Nicht allein.
Nein, auch im Sommer summt nur noch ein Bruchteil der Insekten durch die Lüfte, und alle, die von ihnen lebten - auch Vögel - werden weniger. Und stiller.

Bienen finden ihren Stock nicht mehr und sterben völkerweise den Imkern unter den Händen weg. Und die, die noch übrig sind erzeugen jetzt Honig, der dermassen mit Totalherbizid belastet ist, dass selbst der hartgesottenste Imker sein Gewissen entdeckt, und das Klebegold lieber nicht unter die Leute bringt.

Ja. Es wird still.  Sehr still.

Und dazu kommen nicht nur eine deftige Anzahl an wirklich unangenehmen Krankheitsbildern, dazu kommt jetzt auch noch der immer spürbarere Klimawandel.
In Kalifornien mussten die ersten Walnuss-Plantagen zu machen, weil sie Los Angeles das Wasser nicht weiter abgraben durften.

Und die Leute spüren das.
Die Zahl der Leute, die sich heute von dem als "konventionell" getarnten Landwirtschaftsdings abwenden und sich auf die Suche nach Bio machen, wächst.
Und die Überzeugung wird vor allem dann besonders stark, wenn die Leute plötzlich bemerken, dass damit eine ganze Reihe von Wehwehchen oder schlimmeres auf einmal gar nicht mehr auftritt.

Das blieb natürlich den Geldsäcken nicht verborgen.
Nicht nur, dass das Wachstum stagniert, nein, es kommt auch weniger in die Kassen.
Vieles läuft jetzt sehr ähnlich ab.

Auch heute kauft man dann Wissenschaftler, dies wieder richten sollen, und statt Anzeigen im Time-Magazin lässt man Berichte von Reuters als "Nachrichten" getarnt veröffentlichen.
Und man gibt sehr(!) sehr(!) viel Geld aus für Lobbyismus.

Politiker werden im feinen Lokal zu Hobbybiochemikern ausgebildet, die ja nicht mehr wissen müssen ausser "es ist sicher", "das sicherste bestuntersuchteste Mittel" und "es ist vital - für die Wirtschaft".

Aber es funktioniert nicht wirklich.
Die Akzeptanz der aktuellen Praxis in Tier- und Pflanzenaufzucht wird immer geringer.
Die Diskussion um Glyphosat und die damit verbundenen Skandale hatten sicher auch ihren Anteil daran.

Und natürlich der moralische Aspekt, wenn mal wieder einer Fotos aus den Ställen in die Öffentlichkeit bringt. Hier hat der Bauernverband übrigens sofort reagiert.
Genauso, wie ihr es von ihm erwartet hättet. Man hat die Missstände abgestellt und - hahaha... das war ein Witz. Nein - die Tiere werden natürlich weiter genau gleich behandelt, aber die Fotografen sollen für den Einbruch schärfer bestraft werden.
Und genau dieser Mangel an Einsichtsfähigkeit wird ihnen bald um die Ohren fliegen.

Es ist wie wenn ein Automobilhersteller den einstigen Renner auf Biegen und Brechen immer noch produzieren will, obwohl die Kundschaft längst kein Interesse mehr daran hat.
Weil das Produkt Mist ist. Und nicht mehr zeitgemäss. Es fällt schwer, vorzustellen, dass das schief gehen kann, wenn man nur gross genug ist... Aber das hat schon ganz andere Grössen vom Markt gefegt, ich sage nur Nokia.
Für die, die sich daran heute noch erinnern, was das war...

Und ähnlich wie McDonalds, die halt die Restaurants aufhübschen und schönere Begriffe auf die Pappschachteln schreiben begreifen auch die Landwirte und deren Einflüsterer nicht, dass das Problem unansehnlich und vermutlich ungesund IN DER PAPPSCHACHTEL liegt, und nicht an der Aussenwirkung des Lokals.

Aber - man versucht diesen Sackgassenweg trotzdem - vermutlich weil beinahe überall die gleichen Leute und die selben PR-Agenturen dahinter stecken.

Man fährt jetzt zweigleisig:
Auf der einen Seite beginnen grosse Konzerne jetzt (in den USA), bekannte, ehrenwerte und eingesessene Bioerzeuger einfach aufzukaufen.
Und nach Wünschen der Kunden (hust Aktionäre) umzubauen auf "auch Scheisse".

Auf der anderen Seite läuft nach und nach eine ziemlich gut ausgestattete PR-Maschinerie an, die versuchen soll, den "müpfenden Galliern" das Bio auszureden.
Das ist auch bei uns schon angekommen.

In der Presse steht dann zum Beispiel nicht:
Von 23 getesteten Lebensmitteln waren 13 konventionell und 10 Bio.
Von den konventionellen waren 13 schadstoffbelastet, von den Bio 1.

Nein. In der Presse steht dann in riesiger Überschrift: "Auch Bio ist schadstoffbelastet."
Das beobachte ich jetzt immer häufiger, zuerst ist es mir Ende 2016 aufgefallen.

Und das scheint Methode zu haben.
Und wie man an der Fragestellerin, die diesen Artikel gefordert hat sieht, zeigt es wohl bereits erste Wirkung. Hier wird ein ganzer Landwirtschaftszweig bewusst und mit voller Absicht - und unlauteren Methoden versucht aus dem Weg zu räumen.
Oder mindestens erheblich zu schwächen.
Auch hier ist wieder sehr viel Geld im Spiel und die Spieler, die die Fäden ziehen sind nicht mehr nur die üblichen verdächtigen Konzerne und deren Verbände, sondern anscheinend investieren auch einige aus der Forbes-Reichen-Top-100-Liste ganz gezielt in diese Desinformation, die da stattfindet.


Was uns zu
Übermorgen
führt.

In den letzten 3 Jahren ist meine Überzeugung gewachsen:
Wir stehen an einem Scheideweg.

Entweder, wir lassen uns weiter von den selben Konzernen erklären, ihre Produkte seien sicher, obwohl sie das in ihrer Firmengeschichte fälschlicherweise schon von anderen Produkten zuvor erklärt haben.

Entweder, wir lassen die Geldsäcke weiter mit den Scheinen durch die Hintertür verschwinden - und anderen Geldsäcken in die Arme treiben, die mit unseren Krankheitsbildern weitere Scheine erzeugen.
Indem sie die Symptome streicheln anstatt zu heilen.

Entweder wir lassen sehenden Auges solche Monstrositäten wie das Vorhaben unserer designierten neuen Bundeslandwirtschaftsministerin Julia "WTF" Klöckner (CDU) zu:

Vom "So isser halt Glypho-Schmidt" in die Traufe... 


Es ist ja nicht so, dass 45% der EU-Bodenfläche bereits mit persistentem Glyphosat kontaminiert sind, oder? Oh - doch. Der Acker als Sondermüll-Deponie.
Naja, dann lass uns doch auch gleich die letzten Flächen noch mitkontaminieren, Julia.
Tolle Idee...!

-

Oder aber wir bekommen eine hinreichend grosse Masse zusammen, die die aktuelle Entwicklung kippt und rechtzeitig auf eine neue vernünftige Schiene bringt.

Das Genie Stephen Hawking  gibt uns noch 100 Jahre als Menschheit.
Ich meine sogar zu erinnern, dass er das nach der Trumpwahl nochmal halbiert hat.
Und was auch immer er damit als Auslöser gemeint hat...
Ich fürchte, das ist gar nicht so unrealistisch.

Denn wir hatten noch nie in der Geschichte einen derartigen Verfall von moralischen Ansprüchen in den Konzernzentralen, die unsere Welt in Schutt und Asche legen.
Und uns mit Scheiss-Produkten krank machen, weil sie "keinen Dollar verlieren können".

Noch nie gab es ein derart makaberes, ungünstiges Zusammenspiel zwischen Konzernen, Lobbyisten, der Presse und den gewählter Vertretern des Volkes, weder in der EU noch in Deutschland.

Das alles hat heute eine vollkommen neue unsägliche Qualität bekommen, die alles bisher dagewesene in den Schatten stellt. Und es ist kein Ende dieses Zustandes in Sicht, sondern nur eine stetige Beschleunigung, immer weiter in die falsche Richtung.


Der Workaround

Ich weiss, das war jetzt lang, und die eigentliche Frage ist immer noch gar nicht beantwortet. Aber ich finde es wichtig zu verstehen, woher der Info-Dschungel kommt.
Wie er gewachsen ist und wo er hinwächst.
Denn eines ist sicher: Von "oben" kommt da nichts. Keine Hilfe.
Aktuell ist sich jeder selbst der Nächste.
Und kann auch nur sich und seinem näheren Umfeld helfen.
Wenn es sich denn helfen lassen will, was auch nicht immer der Fall ist - ich weiss das.


Für wen lohnt Bio auf jeden Fall?
Wer mit Krankheitsbildern zu kämpfen hat, z.B. wie hier in der Liste in "Gift im Darm" beschrieben sollte die Sache selbst (zumindest MIT) in die Hand nehmen.
Und sich parallel zu laufenden Behandlungen mit vernünftigen Lebensmitteln versorgen.

Und eben nicht unbedacht 23 verschiedene Giftsprühmittel über einen schnöden Apfel aufnehmen. Ja, richtig, 23 sind es jetzt schon. Und abwaschen ist nicht wirklich, bei vielen davon. Das ist innen drin. Unabwaschbar. Selbst schälen hilft nicht mehr immer.

Das bedeutet, der Griff zu ECHTEM Bio kann bei dem Gesundungsprozess massiv unterstützen. Wir haben so viele in den letzten Jahren gehört und gelesen, deren Schübe und Co wesentlich weiter auseinander lagen oder sogar vollkommen verschwunden sind.
Und das geschieht, in dem man typisch belastete Lebensmittel weglässt.
Oder eben zu echtem Bio greift.


Was ist "echtes Bio"? 

Der Begriff Bio ist nicht geschützt.
So kommt es gelegentlich zu Possen wie dieser Unverschämtheit hier:





Nachdem ich das gesehen habe warte ich schon gespannt auf die erste Biozigarette. Und das erste Bio-Maschinengewehr. Oder die erste Bio-Drohne über Afghanistan.

-

Damit man Bio von Bio unterscheiden kann, sind auf den Verpackungen verschiedene Siegel angebracht. Diese sollte man kennen. Und unterscheiden können.

Sehr weit verbreitet ist das deutsche bzw das EU-Biosiegel:



Beide haben meiner Meinung nach ein grosses Problem: 
Der Einfluss der Lobbyisten hat diese Siegel derart verwässert, dass der normalsterbliche Bürger nicht im Ansatz glauben würde, was unter "Bio" dort alles erlaubt ist.
Unter anderem bis zu knapp 1% gentechnisch veränderte Organismen (GVO).

Ich würde ja zu gerne mal erklärt bekommen, wie jemand kontrolliert, ob jemand diese Grenze einhält, wenn mal wieder die Aktionäre nach MEHR, GEFÄLLIGST schreien. Das wäre mal spannend zu erfahren. Denn ich glaube daran keinen Meter. Entweder, etwas ist erlaubt, oder es ist verboten. Denn wenn ich mich darauf beschränken kann in einem Produkt zu schauen  "ist xy drin?", dann kann ich ein Produkt vom Markt nehmen oder das Biosiegel entziehen. Aber 0,9%? 3%? 7%? Wo Lebensmittel ohnehin nur sehr sporadisch überhaupt getestet werden?! Das MUSS schief gehen.

Deshalb sind diese Siegel allenfalls zweite Wahl. Höchstens.
Und fallen aufgrund der Ausnahmen in für mich sehr relevanten Bereichen einfach aus dem "echtes Bioraster".

Anders ist es mit den 3 Labeln "Bioland", "Naturland" und "Demeter".




Vor allem, wenn man das Totalherbizid Glyphosat im Körper meiden will.
Denn bei den 3 findet im kompletten Herstellungsprozess kein Tropfen Glyphosat statt. Niente, nada, nischta.

Und auch in den anderen Klassen wie "moralisch ok" und "nachhaltig" schwimmen die meiner Meinung nach vor allen anderen ins Ziel.
Und würde man den Menschen in der Fussgängerzone das EU-/DE-Biosiegel erklären und dann die Kriterien für die 3 - ich glaube ein überwältigend grosser Teil würde sagen:

"Ja, das ist, was ich unter dem Wort Bio eigentlich verstehe."

Es gibt da einen Punkt, der mich selbst mittlerweile überzeugt hat. Bio ist heute mehr als nur teuer und unansehnlich, wie man damals dachte...

Denn ich habe in meiner Tätigkeit nun schon ungezählte Male erlebt, dass es stimmt:
Man kann sich die eine oder andere gesundheitliche Beeinträchtigung sparen, wenn man zu echtem Bio greift.

Ich habe jetzt dermassen oft erlebt, dass Laktoseintolerante die Bioland-Milch völlig symptomfrei trinken konnten.

Und dass Glutenunverträgliche eine Bioland-Brezel vollkommen schadlos überstanden haben.

Dabei ist in der Milch die gleich Laktose und in der Brezel das selbe Gluten. Merkwürdig, nicht wahr?!

Es scheint wohl tatsächlich so zu sein, wie ich in meinem Film Gift im Darm damals schon vermutet habe:

Das Problem ist nicht die Laktose und das Problem ist auch nicht das Gluten.
Das Problem ist, was da heute an Giftstoffen mitgeliefert wird. Vor allem einer.

Und das Hauptproblem ist, dass wir Rachel Carsons mahnende Worte längst wieder vergessen haben.


Mögen wir uns bald mal wieder darauf zurück besinnen.
Bevor es wirklich zu spät ist...


Bis später.

Weiterführende Links:
Wiki Biosiegel - die Unterschiede erklärt
Achtung, immer mal wieder auch in die Versionsgeschichte schauen, hier werden ähnlich merkwürdig Textstellen verändert, wie ich das damals HIER schon festgestellt habe...


Update 06.03.2018:
Martin hatte eine sehr interessante Ergänzung zu diesem Blogpost:

"Erlaube mir jedoch eine Bemerkung: Du schreibst "Der Begriff Bio ist nicht geschützt.". Dies ist jedoch nicht wahr. Der Begriff "Bio" ist durch die Verordnung (EG) Nr. 834/2007 (Öko-Verordnung) geschützt.
Nur Produkte, die mindestens die EG-Öko-Verordnung erfüllen, dürfen die Begriffe Bio-, Öko-, biologisch, ökologisch, kontrolliert ökologisch, kontrolliert biologisch, biologischer Landbau, ökologischer Landbau, biologisch-dynamisch und biologisch-organisch verwenden. Klar, über die Schärfe dieser Minimal-Verordnung kann man diskutieren, da bin ich absolut bei dir."
Danke Martin für die wertvolle Ergänzung, auch für die Nummern der betreffenden Verordnungen. Das ist bestimmt auch für andere sehr hilfreiches Wissen! Thx, mate.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Seid nett, wenn Ihr kommentiert und überlegt, was ihr schreibt.
Ich bin ein Freund von freier Meinungsäusserung, behalte mir aber vor, ungefragte Werbung, unfreundliche Äusserungen und irrelevante Kommentare zu löschen. Da ich Euch nicht zwingen will, ein Google-Konto oder ein Blogspot-Konto zu besitzen werde ich alle Kommentare zulassen, um aber Spameinträge durch Bots zu vermeiden nur moderiert veröffentlichen...